Die spanische Dreikönigslotterie El Niño ist eine Lotto-Sonderziehung am 6. Januar – dem Dreikönigsfest (Fest der Heiligen Drei Könige). Sie zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Konditionen bzw. Rahmenbedingungen aus:

  • El Niño hat die weltweit höchste Ausschüttungsquote unter allen Lotterien, die es überhaupt gibt und je gab.
  • Auch die Gewinnchancen sind überdurchschnittlich hoch.
  • Die Sofortauszahlung der Gewinne ist garantiert.

El Niño - eine „Kinderlotterie“?

Natürlich ist El Niño keine Kinderlotterie, auch wenn El Niño „das Kind“ bedeutet. Freilich freuen sich die Kinder auf diesen Tag, doch auch die Erwachsenen fiebern ihm wegen El Niño entgegen. Die spanische Ziehung findet nur einmal im Jahr – immer an diesem Tag – statt. Sie passt zu Spanien, das für seine geschichtsträchtige Vergangenheit und außergewöhnliche Schönheit bekannt ist. Lottospieler schätzen an diesem Land seine beispiellosen Sonderziehungen, die es so kaum irgendwo noch gibt.

Der Dreikönigstag ist ein Tag, auf den die Kinder schon während der Weihnachtszeit sehnsüchtig warten. Die Ankunft der Heiligen Drei Könige Melchior, Kaspar und Balthasar steht bevor: In der Nacht vom 5. zum 6. Januar wandern sie von Haus zu Haus und verteilen ihre Geschenke. Diese magische Zeit genießen die erwachsenen Lottospieler ebenso. Immerhin kann ein einziges Los von El Niño über die eigene Zukunft entscheiden.

Wie läuft El Niño ab?

Das Ereignis beginnt schon als Ziehung für Elgordo de Navidad (die Weihnachtslotterie) kurz vor Weihnachten. Am 6. Januar schließlich findet die Sonderziehung El Niño statt. Dabei kommt ein gigantischer Preistopf während dieser Lotterie zur Ausschüttung – damit wird sie zur größten Lotterie der Welt. Diese außergewöhnliche Ziehung gehört zur der spanischen Nationallotterie, die offiziell unter der Aufsicht der spanischen Regierung schon seit 1763 durchgeführt wird.

In den letzten Jahren seit 2010 lag das Preisgeld durchschnittlich bei sagenhaften 700 Millionen Euro! Die besondere Ziehung ist eng mit der Tradition des Festes der Heiligen Drei Könige verknüpft, aber das allein verschafft ihr nicht ihren Ausnahmestatus. Dieser beruht auf den hohen Preisen und der ausgezeichneten Preisverteilung – besser als bei den meisten anderen Lotterien. Hier nochmals ein Überblick:

  • 70 % der Einnahmen gehen als Preise an die Gewinner. Das ist der weltweit höchste Prozentsatz an Preisausschüttung. Wenn Lotterien 50 % ausschütten, gilt das schon als sehr hoch, üblich sind vielfach nur 30 – 40 %.
  • Die Gewinnchancen für die décimos (Tickets) sind ebenfalls sehr groß, auch wenn es sich oft um Kleingewinne handelt: 35 % aller Tickets gewinnen!
  • Dahinter steht die Philosophie, dass Preise in maximaler Zahl verteilt werden, damit die Spielfreude erhalten bleibt – ohne die Chancen auf einen riesengroßen Hauptgewinn zu schmälern.
  • Da es sich um eine nationale, staatliche Lotterie handelt, sind die Preise absolut garantiert. Die spanische Regierung führt die Ziehung durch.
  • Es gibt eine einmalige sofortige Auszahlung aller Preise.
  • Die Gewinne der Regierung als Veranstalter kommen im Geiste der Heiligen Drei Könige sozialen Zwecken zugute.

Wie kann ich an der El Nino Dreikönigslotterie teilnehmen?

Es handelt sich – ähnlich wie El Gordo – eher um eine Verlosung als um eine traditionelle Lotterie. Jeder Spieler kann Tickets kaufen, die mit einer zufälligen fünfstelligen Zahl zwischen 00000 und 99999 versehen sind. Diese Tickets sind in décimos (Zehntel) aufgeteilt. Die décimos lassen sich separat kaufen, was viele Spieler bevorzugen, weil ein ganzes Ticket recht teuer ist (siehe unten).

Zwei Ziehmaschinen losen am Ende die Gewinner von El Niño aus. Eine der beiden Maschinen enthält Kugeln, auf denen alle angebotenen Preiswerte zu finden sind. Sie werden als garantierte Preise vollständig gezogen – dann ist diese Ziehung abgeschlossen. Die zweite Ziehmaschine bestimmt Tickets für Hauptgewinne. Diese entstehen durch das gleichzeitige Ziehen je einer Kugel von jeder Maschine.

Spieler sehen auf ihrem Ticket sofort, ob und wie viel sie gewonnen haben. Jede Ticketnummer wird in einer Serie mehrfach verkauft. Aus diesem Grund gibt es für alle Hauptpreise stets mehrere Gewinner. Wer an der El Nino Dreikönigslotterie teilnehmen möchte, kann die Tickets auch online kaufen und ebenso online die Ziehung verfolgen.

El Niño Ticket-Preise und Gewinne

Ein Ticket kostet um 250 Euro, ein décimo dementsprechend um 25 Euro. Es gibt verschiedene Online-Anbieter mit leicht abweichenden Preisen. Der Hauptgewinn beträgt zwei Millionen Euro pro ganzer Serie bzw. 200.000 Euro pro décimo. Die Gewinnchancen hierauf sind mit 1:100.000 sagenhaft hoch. Neben diesem Hauptgewinn werden über 37.000 weitere Gewinn ausgeschüttet, die Chancen liegen wie erwähnt bei 35:100 (also etwas besser als 1:3). So sind die Gewinnklassen für die décimos aufgebaut (für ganze Lose jeweils x 10 rechnen):

  • Gewinnklasse 1: 200.000 Euro
  • Gewinnklasse 2: 75.000 Euro
  • Gewinnklasse 3: 25.000 Euro
  • Gewinnklasse 4: 1.200 Euro (zwei Losnummern gewinnen)
  • Gewinnklasse 5: 6.100 Euro (zwei Losnummern gewinnen)

Fazit zu El Niño

Es handelt sich wirklich um eine ganz außergewöhnliche Lotterie. Die Einsätze sind zwar hoch, die Chancen sind es aber ebenfalls.